OEE-App für den Werkzeugbau

nachhaltig und effizient die Effizienz steigern

Welche Performance kommt tatsächlich an?

Wie kann man Effizienz messen?

Laufen die Maschinen nur sinnlos?

Wofür ist der Kunde bereit zu zahlen?

Was ist die tatsächliche Wertschöpfung?

Die Steigerung der Effizienz im Werkzeug- & Formenbau ist unsere Mission.

Effizienz vs. Effektivität

Wenn Sie die Fräsbearbeitung einer Komponente als Beispiel nehmen, so wird ein erfahrener Werkzeugmacher nahezu jedes Merkmal auf einer, sagen wir FP4, μ-genau fräsen können. Er arbeitet effektiv, es ist nur eine Frage der Zeit und der Loops /Reworks (messen-nachstellen-fertigen-messen-nachstellen-fertigen- ..). Auf einer, sagen wir Kern Micro HD, kann dieses Merkmal μ-genau in einem Bruchteil der Zeit und ggf. automatisiert ohne Loop und Rework gefertigt werden. 

Der Begriff Effizienz beinhaltet aber auch Wirtschaftlichkeit, weswegen der Vergleich oben ein wenig hinkt, denn die Anschaffungskosten und Betriebskosten der beiden angeführten Anlagen unterscheiden sich erheblich.

Betrachten Sie Ihren Maschinenpark, wird dieser wohl eher Stand der Technik sein. Im ersten Schritt geht es also darum die verfügbaren Ressourcen (Maschine, CAM-System, Mitarbeiter) möglichst optimal zu nutzen.

Erste Aussagen erhalten Sie durch konsequentes, wöchentliches Tracken des Anlagennutzungsgrades. Hier beobachten Sie nicht nur die Laufzeiten der Anlagen, sondern den Quotienten aus Laufzeiten und BDE Zeiten der Mitarbeiter im entsprechenden Technologiebereich.

Zur tieferen Analyse ist jedoch eine Analyse der Ursachen, Störgründe und Ereignisse notwendig, die dazu führen, daß Sie trotz Laufzeiten auf den Anlagen nicht so effizient fertigen, wie Sie das erwarten.

In den Produktionsbetrieben wird hierfür häufig die OEE verwendet. Wir haben in den letzten Jahren die OEE für den Werkzeugbau weiterentwickelt und transformiert und zur einfachen Nutzung eine APP entwickelt.

Eingabe

mittels mobilem Endgerät (mobile Phone, Tablet aber auch stationärem Rechner) können die Störgründe anlagenbezogen von jedem eingebundenen Mitarbeiter erfaßt und in Echtzeit der Auswertung zur Verfügung gestellt.

Natürlich ist es möglich Maschinen direkt anzubinden (über Rest-API)

Auswertung

Die Erfassung einerseits der Anlagenverfügbarkeit, Anlagennutzung und der Störgründe, die sich in Faktoren aufteilen lassen läßt die Anlagen OEE berechnen

Störgründe, Ereignisse

Die Darstellung der Störgründe sind die Basis der Verbesserung. Alle Daten können auch aus der APP als Exceldatei exportiert werden, damit Sie individuelle Auswertungen erstellen können.

Die Störgründe können Sie auf nahezu jedem mobilen Endgerät erfassen.

Die OEE App können Sie auch in Ihr digitales Shop Floor Board einbinden.

Gerne können wir gemeinsam über Möglichkeiten der Verbesserung der Effizienz in Ihrem Werkzeugbau sprechen.

weitere Infos: +49 911 588186 20

oder per mail: r.zwicker@dr-zwicker.de