Praxistag 24. Juli 2025 NürnbergDeutschland

Praxistag Strategie für den Werkzeug- & Formenbau

Praktische Strategien für den Werkzeug- und Formenbau – sofort umsetzbar

für Führungskräfte, Geschäftsführer und Inhaber aus dem

Dienstleistungs- sowie internen Werkzeug- & Formenbau

Ihr Mehrwert:

  • Sofort anwendbare Strategien für den operativen und strategischen Werkzeugbau
  • Praxisbeispiele aus erfolgreichen Umsetzungsprojekten
  • Exklusive Tools: Checklisten & Vorlagen für Ihre Prozesse
  • Benchmark-Kennzahlen mit Vorbereitungsleitfaden
  • Ihre persönliche Roadmap für den Werkzeugbau der Zukunft

 

Inhalte

Strategie entwickeln – das Umfeld verstehen

  • Quo Vadis Werkzeug- & Formenbau?
    Herausforderungen, Trends und Rahmenbedingungen
  • Make-or-Buy Strategien
    Die Rolle des internen und externen Werkzeugbaus in der Wertschöpfungskette
  • Von der Anfrage bis zum SOP (FAT, SAT)
    Strukturierung des PEP-Prozesses und Projektmanagement

Erfolgreich in turbulenten Zeiten

  • Strategien zur Stärkung von Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit
  • Marketing & strategischer Vertrieb: Positionierung im Wandel
  • Leistungsangebot der Zukunft: Was bleibt? Was kommt?
  • Erfolg messbar machen: Mit klaren Zielen und Kennzahlen

Kennzahlen & Benchmark

  • Die legendären 4 Praxiskennzahlen: Ermittlung und Einflussmöglichkeiten
  • Vorbereitung: Sie erhalten vorab eine Liste zur Vorbereitung Ihrer Kennzahlen
  • Im Seminar: Vergleich mit aktuellen Benchmarks und betriebliches Simulationstool zur Auswertung
  • Simulation live im Seminar:
    • Wie wirken sich strategische Entscheidungen auf Ihre Leistungsfähigkeit aus?

      Was passiert, wenn Sie Kapazitäten verlagern oder Prozesse verändern?

    • Welche Effekte haben Investitionen in Standardisierung, IT oder Personal?

Ziel: Strategien werden nicht nur besprochen, sondern erlebbar und bewertbar gemacht.

Umsetzung strategischer Ziele

  • Der industrielle Werkzeugbau von A–Z:
    Digitalisierung, Standardisierung & Automatisierung
  • Einbindung in PEP & Produktion: Nahtlose Integration in Unternehmensprozesse
  • DFM & Reduzierung von Korrekturschleifen und Durchlaufzeiten
  • Die 5 Ebenen der Planung & Steuerung – vom Projekt bis zum Bauteil
  • Fast Lane Werkzeuge: Strategien zur radikalen Durchlaufzeitverkürzung

Best Practices & Roadmap

  • Konkrete Praxisbeispiele aus D, A, CH
  • Optimierungsansätze aus realen Umsetzungsprojekten
  • Ihre Roadmap für den Werkzeugbau 202x+
    – inklusive Vorserienorganisation der Zukunft
Informationen zu Ihrer Person (* = Pflichtfeld)