Fachseminar 16. April 2021 Nürnberg und digital - online -> hybridDeutschland
Betriebswirtschaft und Management im Werkzeug- und Formenbau
Unser Ziel ist die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern praxiserprobte Konzepte und Methoden zu Kostenrechnung / Controlling und Management speziell für den Werkzeug- und Formenbau. Praxisbeispiele erleichtern die Umsetzung im eigenen Betrieb. Zum Abschluß des Seminars werden besprochene Themen simuliert mit der jeweiligen Auswirkung auf die Ergebnisrechnung
Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über das rapid mold ® Konzept - das Produktionssystem für den Werkzeug- & Formenbau
Inhalte:
Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlagen der Kalkulation
- Kostenrechnung, Stundensatzermittlung für den Werkzeug- & Formenbau
- Leistungsbezogener Stundensatz
- Preisfindung, Herstellkalkulation
- Grenzbetrachtungen in der Kalkulation
Management im Werkzeug- und Formenbau
- Lean Management im Werkzeug- & Formenbau
- ShopFloor Management – Fertigungsorganisation und Betriebswirtschaft
- Key Faktoren für wirtschaftliche Auftragsabwicklung
Betriebswirtschaft Baukasten für dem Werkzeug- & Formenbau
- Ergebnisrechnung
- Controlling
- Liquiditätsplanung
- Kennzahlen
Geschäftsmodellentwicklung im Werkzeug- & Formenbau
- mögliche Geschäftsmodelle im Werkzeug- & Formenbau: Vor- und Nachteile
- Aktuelle Entwicklungen: datenbasierte Geschäftsmodelle, TCO, agile Organisationen
- Organisationsentwicklung: Nachhaltige Veränderung herbeiführen
- Betriebswirtschaftliche Simulation und Dimensionierung im Werkzeug- & Formenbau
Bitte füllen Sie zur ANMELDUNG folgendes verbindliche Anmeldeformular aus:
Sie können bis zum Seminartag entscheiden, ob Sie an dem Seminar vor Ort oder digital teilnehmen wollen.