Managementseminar 26. April 2023 Nürnberg und onlineDeutschland

Der interne Werkzeug- & Formenbau: Kostenfaktor oder Keimzelle des Unternehmenserfolges?

Management Seminar mit Power Praxis Inhalten

Zielgruppe: Entscheider

Geschäftsführer, technische Geschäftsführer, technische Leiter, Leiter Werkzeugbau, Leiter Projektmanagement

Kernthemen:

  • Reduzieren von Korrekturen, kürzerer Projektdurchlaufzeiten
  • strategische Positionierung des internen Werkzeugbaus im Unternehmen zwischen Produktentwicklung - PEP, DFM und Serienfertigung, TPM
  • eigener Werkzeugbau Teil und Treiber von Geschäftsmodellen
  • Nachhaltige Veränderung (Change Management) des eigenen Formenbaus zum Pacemaker des Unternehmens
  • Industrialisieren, Safe Launch, Seriereifmachen

  

Inhalte:

Strategischer Positionierung des eigenen Werkzeug- & Formenbaus

  • Erfolgsfaktoren für den internen Werkzeug- & Formenbau
  • strategische Organisation: Cost-Center oder Profit-Center?
  • Ergebnisrechnung, technisches und kaufmännisches Controlling, Kennzahlen
  • make-or-buy Strategien 
  • strategische Größe des internen Werkzeugbaus

Organisation der Vorserie - Prozeßorientierung

  • von der Anfrage bis zur Serienfreigabe
  • Projektmanagement / APQP
  • mögliche Organisations- und Prozeßmodelle

Einbindung der Serienfertigung

  • Konzepte zur Verringerung von Korrekturschleifen
  • Ersatzteilmanagement
  • gehört der Service / Unterhalt zur Produktion?
  • Industrialisierung, Safe Launch, Seriereifmachen

vom handwerklichen zum industriellen Werkzeugbau

  • Kennzeichen eines industriellen Werkzeugbaus - rapid mold®
  • Standardisierung / Automatisierung
  • Planung und Steuerung - Grobplanung - AV-Prozeß
  • Lean Methoden im Werkzeugbau
  • Einsatz von ERP Systemen und Planungssoftware im Werkzeug- und Formenbau
  • Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten (Change Management)

der Werkzeug- & Formenbau als moderne Organisation

  • Shop-floor-management im Werkzeugbau und in der Serie
  • Regelkreise der Verbesserung
  • agile Methoden und Organisation

 

 

Bitte füllen Sie zur ANMELDUNG folgendes verbindliche Anmeldeformular aus:

Sie können bis zum Seminartag entscheiden, ob Sie an dem Seminar vor Ort oder digital teilnehmen wollen. 

Informationen zu Ihrer Person (* = Pflichtfeld)