Dipl.-Wirtsch. Ing. Daniel Leipold, Der Stahlformenbauer 1/2014
Wie also sollte effektives Controllingaussehen? Vorgaben sind
- einfache Strukturen
- klare Datenherkunft
- aussagekräftige und wenige Kennzahlen
mit dem Ziel der eindeutigen, belastbaren Darstellung der betriebswirtschaftlichen Gesamtsituation. Controlling sollte also Basis für kurz- und langfristige Entscheidungen sein. Für den Werkzeug- und Formenbau muss Controlling bis hinein in die Gruppenleitungen der Fertigung reichen. Speziell dort sollen wirtschaftliche Zusammenhänge transparent gemacht werden, damit die dortigen Entscheidungen auch in einem wirtschaftlichen, und nicht rein technischen, Rahmen getroffen werden können. TOP Consult hat eine dreistufige Controlling-Systematik entwickelt.